Die jährliche ordentliche Tagung der Kreissynode ist ein zentrales Ereignis im Evangelischen Kirchenkreis Aachen. Über hundert Vertreterinnen und Vertreter der Gemeinden, Einrichtungen und kreiskirchlichen Pfarrstellen beschließen nicht nur die „Eckpfeiler“ kreiskirchlicher Arbeit und den Haushalt, sondern beraten wichtige Themen und treffen weitreichende Entscheidungen. Sie wählen außerdem Personen in Ämter und nutzen die beiden Tage zum Kennenlernen und Informationsaustausch.
Die Kreissynode Aachen äußerte sich klar zur aktuellen Entwicklung des Antisemitismus in Deutschland und rief dazu auf, antisemitischen Stimmungen entgegenzutreten. Sie bekundete der Jüdischen Gemeinde Aachen und dem jüdischen Volk Solidarität und Verbundenheit. Mehr dazu und den ganzen Text zum Nachlesen und Herunterladen hier.
Pfarrerin Monica Schreiber wurde von der Kreissynode zum Mitglied des Kreissynodalvorstands und zur Landesynodalen gewählt. Sie ist in diesen Ämtern Nachfolgerin von Pfarrer Ulrich Schuster bzw. Pfarrer Erik Schumacher. Mehr dazu hier.
Die Kreissynode fasste einen Beschluss zum Thema Kirchenasyl und bittet die Landessynode der EKiR, die in den Thesen formulierten Anliegen aufzunehmen. Beschluss und Thesen hier ansehen und herunterladen.
Ansprechpartnerinnen: Regina Dankers und Stefanie Franzen
Geilenkirchener Str. 41
52134 Herzogenrath
Tel.: 02406 / 3458
E-Mail: lydia-gemeinde.herzogenrath@ ekir.de
Bürozeiten: Montag bis Mittwoch von 10-12 Uhr, Donnerstag von 14 bis 16 Uhr und nach Vereinbarung
Ackerstraße 9
52134 Herzogenrath
Tel.: 02406 / 3203 (montags nur in dringenden Fällen)
E-Mail: joachim.leberecht@ ekir.de
Nelkenstraße 8
52134 Herzogenrath
Tel.: 02406 / 61275
E-Mail: renate.fischer@ ekir.de