Meine Highlights aus den vier Tagen Anfang Mai in Hannover waren vor allem international geprägt, beispielsweise die Bibelarbeit und Podiumsdiskussion mit US-amerikanischen Bischöfin Mariann Edgar Budde (die durch ihre Predigt im Gottesdienst anlässlich des Amtsantritts von Donald Trump international bekannt wurde).
Oder bei der Seafarer’s Night der Deutschen Seemannsmission, die wie so oft ein Augenöffner war in unserer ‘Seeblindheit': 90 Prozent unserer Güter werden über das Meer transportiert - und doch sind Arbeits- und Lebensbedingungen der Menschen in der Seefahrt so wenig präsent und wirklich erschreckend.
Müde Füße und ein erfülltes Herz
Wiedersehen in Aachen - vielleicht?
Auch der Meißen Abendmahlsgottesdienst bleibt in lebhafter Erinnerung, ein internationaler Gottesdienst von United Church of Christ, USA und United Church of Canada. Die Meißen-Arbeit zwischen EKD und Church of England arbeitet an der vollen Kirchengemeinschaft, ich war viele Jahre daran beteiligt. Beim Meißen Gottesdienst habe ich die Bischöfin von Huddersfield/UK Smitha Prasadam treffen dürfen, die den Kirchenkreis über das Himmelfahrtswochenende anlässlich der Verleihung des Karlspreises mit Pfarrer Hilary Barber aus Halifax besuchen wird.
Ich war über 20 Jahre nicht beim Kirchentag und habe es sehr genossen: Die vielen zufälligen Begegnungen aus Menschen, die ich aus so vielen Kontexten kenne (auch einige Aachener, oder auch Jens Sannig, siehe Bild), inspirierende Impulse, gemeinsam singen und beten. Es herrschte eine so freundliche und interessierte Grundatmosphäre in der ganzen Stadt.
Müde Füße und erfülltes Herz ist meine Zusammenfassung! Und die Kick-off-Veranstaltung der EKiR für Düsseldorf 2027 hat nahtlos angeschlossen an die Erfahrung - und Appetit auf den nächsten Kirchentag in unseren Landeskirche gemacht.
Noch mehr persönliche Eindrücke - nicht nur vom Kirchentag in Hannover, sondern auch vom sonstigen Alltag einer Superintendentin - gibt es auf Instagram: https://www.instagram.com/verenajantzen_aachen/